Elektronik-Entwicklung, Embedded Hard-/Software, 3D-Entwurf und Rapid Prototyping (3D-Druck, CNC)
Sie benötigen eine individuelle Hardware? Sie haben bereits einen Arduino-Prototypen, benötigen nun aber eine eigene Lösung? Wir erstellen für Sie Schaltpläne und mehrlagige Board-Layouts (PCBs),
unterstützen bei EMV-Messungen und Zertifizierungen. Um hohe Batterielaufzeiten zu garantieren, setzen wir auf moderne Prozessorarchitekturen (z.B. ARM) und auf Ultra-Low-Power-Designs, die einen
Betrieb über viele Jahre hinweg ermöglichen. Nutzen Sie unser Spezialwissen zu Bluetooth Low Energy. Gerne bauen wir auch Ihre Prototypen und produzieren Ihre erste Kleinserie. Beim Thema
Massenproduktion unterstützen wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern.
Eine moderne Laborausstattung mit rechnergestützer Messtechnik, speziellen Präzisionsmessgeräten, unter anderem für Ultra-Low-Power-Designs, und einem Reflow-Lötofen ermöglichen uns, schnell
Prototypen für Sie zu herzustellen.
Gerne greifen wir Ihnen auch beim Gehäusedesign unter die Arme. Um Ihnen frühzeitig schon "etwas in die Hand" geben zu können, nutzen wir Rapid Prototyping. Dafür verwenden wir zum einen 3D-Druck und
zum anderen unsere eigene CNC-Maschine, um Ihr individuelles Gehäuse herauszufräsen. Die maximale Prototypengröße darf bei beiden Verfahren bis zu 600 x 840 x 140 mm betragen.
Wir entwickeln für Linux und Windows, setzen ARM- und Atmels AVR-MCUs ein und nutzen unter anderem Assembler, C, C++ und Java. Für das Rapid Prototyping nutzen wir beispielsweise Autodesk Fusion 360.
Indoor-Lokalisierung / iBeacon, Eddystone, UWB, customized
Während GPS außerhalb von Gebäuden für die Lokalisierung und Navigation genutzt wird, kann diese Technologie innerhalb von Gebäuden nicht angewendet werden. Hier können so genannte Beacons zum
Einsatz kommen. Es handelt sich dabei um kleine, versteckt angebrachte Sender mit Batteriebetrieb und geringer Reichweite von nur wenigen Metern bis max. etwa 100m. Mobile Endgeräte können nun durch
Auswertung der empfangenen Signale feststellen, wo sich der Nutzer aufhält. In Kombination mit dem von uns entwickelten SDKs und unserem Backend können so Nachrichten basierend auf Aufenthaltsort und
-dauer für den Nutzer individuell ausgegeben werden. Zudem können Reports und Heatmaps erstellt werden, um zu sehen, welche Bereiche eines Ladengeschäfts, Messestandes usw. Endkunden besonders häufig
frequentieren.
Basierend auf dem Apple iBeacon- und dem Google Eddystone-Standard bieten wir Ihnen individuell zugeschnittene Beacon-Lösungen an (3-4m Genauigkeit). UWB ermöglicht sogar eine Genauigkeit bis zu 10cm. Angefangen von der Hardware, über mobile SDKs bis hin zu Cloud-Lösungen. Profitieren Sie von den in dem Tech-Startup Asandoo GmbH über Jahre hinweg gesammelten Erfahrungen. Unser Portfolio umfasst unter anderem:
Mobile Apps und SDKs
Wir entwickeln für Sie mobile Anwendungen (Apps) für Android und iOS. Unsere Kunden nutzen diese beispielsweise zur Unternehmens- oder Produktpräsentation, für Messen oder zur Anzeige und
Steuerung Ihrer Geräte. Egal ob Sie mit Ihrer Idee noch ganz am Anfang stehen oder bereits ein ausgereiftes Konzept haben. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die wirtschafltich sinnvollste
Softwarelösung. Ihre Wünsche setzten wir mit modernen Methoden der Software-Entwicklung um. Je nach Anforderungsprofil implementieren wir Ihre Smartphone-/Tablet-/Smartwatch-App nativ oder mit Hilfe
einer Cross-Platform-Umgebung wie Xamarin.
Profitieren Sie von unserem langjährigen Know-How, wenn Ihre mobilen Endgeräte über Bluetooth Low Energy kommunizieren oder Beacons (iBeacon, Eddystone, customized) zur Lokalisierung und zur
Kundeninteraktion eingesetzt werden sollen. Ergänzend unterstützen wir Sie auch bei der grafischen Umsetzung, UI (User Interface) Design sowie UX (User Experience) Design.
Ebenso entwickeln wir für Sie SDKs (Software Development Kits), also Bausteine von Apps, die spezielle Aufgaben, wie zum Beispiel die Erkennung und Verarbeitung von Beacon-Signalen, übernehmen.
Android, iOS, nativ, cross-plattform Apps, Xamarin, jQuery Mobile, PhoneGap.
Responsive Websites und Frontend-Lösungen
Responsive Websites und darauf basierende Frontend-Lösungen passen sich automatisch dem Endgerät an, auf dem sie angezeigt werden. Egal ob Desktop, Notebook, Tablet oder Smartphone - die Seiten sehen immer ansprechend und übersichtlich aus. So sparen Sie sich die Kosten für Mehrfach-Entwicklungen. Wir bieten diesen Service isoliert oder in Kombination mit Apps und/oder Backend-Lösungen an.
HTML5, CSS3, SASS, LESS, Java, Javascript, PHP, yii, Bootstrap, AngularJs, Ionic, jQuery, D3js, NodeJs, Composer und Codeception.
Backend-, API- und Cloud-Lösungen
Backend-Systeme sind das Rückgrat modernen mobile und Web-Anwendungen. Sie speichern und verwalten Daten für Apps oder tauschen Daten mit dritten Backend-Systeme aus. Apps können so beispielweise
dynamischen Inhalt (Content) wie Bilder, Texte und Live-Informationen nachladen, ohne dass der Benutzer etwas tun muss. Nutzen Sie diesen Mechnismus, um Ihre App aktuell zu halten oder um Ihren
Umsatz zu steigern, indem Sie Ihren Kunden in der App aktuelle Angebote und Zusatzleistungen offerieren.
Sie haben bereits eine Backend-Lösung oder wollen in Ihrem Projekt bestehende Lösungen von Drittanbietern nutzen? Wir adaptieren gerne auf bereits bestehende Schnittstellen wie etwa JSON/XML und
fügen Ihre Lösung nahtlos in vorhandene ein.
Der Datenaustausch erfolgt dabei über so genannte APIs (Application Programming Interfaces). Gerne beraten wir Sie beim API-Design und entwickeln die für Sie passende Lösung. Wir arbeiten dabei nach
dem "Model View Controller"-Konzept, trennen also Datenmodell, Präsentation der Daten und die Programmsteuerung. Für Sie bedeutet das einfachere Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und damit eine Zeit- und
Kostenersparnis.
yii, PHP, Java, Javascript, XML, JSON, MySQL, MongoDB, Composer und Codeception.
Beratung
Sie haben eine Idee für ein neues Produkt? Sie benötigen eine Einschätzung zu Kosten und Zeitplanung? Sie wollen Ihren Business Case oder Business Plan optimieren? Gerne unterstützen wir Sie in
Ihrem Vorhaben. Egal, ob Sie bisher erst eine grobe Idee haben oder schon konkrete Schritte gegangen sind. Greifen Sie auf unser fundiertes Ingenieurs-Fachwissen mit wissenschaftlichem Hintergrund
und die praktischen Erfahrung von Dipl.-Ing. Sebastian Wille zurück. Er war über vier Jahren als geschäftsführender Gesellschafter und Co-Founder eines Tech-Startups tätig und leitete über zehn Jahre
erfolgreich ein Einzelunternehmen.
Gerne machen wir bei neuen Projekten zunächst einen Workshop. So haben wir die Möglichkeit, Sie, Ihre Ideen und Ihren Bedarf besser zu verstehen und Sie umgekehrt unsere Denk- und Arbeitsweise kennen
zu lernen. Darüber haben Sie die Möglichkeit abzuschätzen, welche Investitionen notwendig sind.