Do., 17. März 2022 / 14.00-18.00 Uhr - Onlineevent - Kostenlos
Live Teilnahme unter: https://us02web.zoom.us/j/82618377121?pwd=aHBkWlkxaGl4ZHFjNkd3MjJLU3pYUT09
Praxisvorträge zum Einsatz von Inertialsensorik in Forschungsprojekten von 4 langjährig erfahrenen Wissenschaftlern. Vernetzung und Austausch zwischen Experten zu IMU-Sensorik speziell in den Bereichen Sportwissenschaft, Bewegung, Biomechanik, Diagnostik und Daten-auswertung. Lernen Sie neue technische Möglichkeiten kennen. Durch die Praxisvorträge erfahren Sie konkrete Anwendungsfälle der technologischen Einsatzmöglichkeiten von Inertialsensorik. Die Forscherteams haben bereits eine Vielzahl an Problem- und Fragestellungen mittels IMUs, daraus gewonnenen Rohdaten und deren Auswertung gelöst. Im offenen Austausch können Sie und Ihr Projekt davon profitieren und den Projektfortschritt massiv beschleunigen. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler mit konkretem Forschungsbezug und Erfahrung im Bereich der Inertialsensorik und ist als Expertenaustausch geplant.
➤ Trends & Technologien
➤ IMUs & Sensorik
➤ Datenplattformen
➤ Methoden & Vorgehensweisen
➤ Bewegungsabläufe
➤ Mensch, Tier & Trainingsgerät
➤ Analytische Erfassung
➤ Auswertung und Visualisierung ➤ Diagnostik
➤ Best Practises
➤ Podiumsdiskussion
Melden Sie sich jetzt für das kostenfreie Symposium an und profitieren Sie von 4 Stunden kompetenten und anregenden Austausch rund um Inertialsensorik in Forschung und Wissenschaft.
➤ Do., 17. März 2022 / 14.00-18.00 Uhr
➤ Online-Event
➤ Kostenlos